Warum eine Cardisiographie?

Bisher war die einfache Abklärung von Erkrankungen des Herzens kaum oder nur mit hohem Aufwand möglich. Die Cardisiographie ist die erste Methode, die mithilfe künstlicher Intelligenz zuverlässig Herzerkrankungen erkennt. Sie ermöglicht einen effektiven Checkup Ihres Herzens – und das einfach, schnell und präzise.
Ein EKG beispielsweise ist bei der Feststellung von Durchblutungsstörungen im Herzmuskel nur sehr bedingt aussagekräftig. Die Cardisiographie gibt innerhalb weniger Minuten und mit einer sehr hohen Genauigkeit an, ob das Herz gesund ist!


Dabei ist die Cardisiographie so einfach anzuwenden wie ein EKG, vermisst aber den Herzmuskel im dreidimensionalen Raum. Die gemessenen Werte werden mittels eines speziellen Computer-Algorithmus, der auf den Möglichkeiten von Künstlicher Intelligenz basiert, ausgewertet. Die Auswertung sorgt schnell für Klarheit, ob das Herz erkrankt ist oder ob ein Herzinfarkt drohen könnte. Eine Cardisiographie ist nicht-invasiv, d.h. für das Screening werden nur Elektroden an den Körper angeklebt und keine Nadeln oder Spritzen in den Körper eingeführt. Dadurch ist die Cardisiographie ohne Risiko und für jeden Erwachsenen geeignet, unabhängig von Alter oder Gesundheitszustand.
Die meisten betroffenen Menschen sind symptomfrei, bis sie einen Herzinfarkt erleiden oder werden erst diagnostiziert, wenn sie starke Symptome aufweisen. Eine Cardisiographie ermöglicht es, das Risiko eines Herzinfarkts für jedermann abzuschätzen. So haben Sie Ihre Herzgesundheit einfach und ohne großen Aufwand im Blick!
Dabei wird auch ein großer Wert auf Datenschutz gelegt: Es werden nur Daten erfasst, die für die Analyse notwendig sind, z. B. Alter und Gewicht. Weitere private Daten, wie Name oder Anschrift, werden nicht eingegeben und verbleiben bei Ihrem Arzt.
Wichtig zu wissen: Auch bei einem roten Befund handelt es sich nicht um einen akuten Notfall, denn dieser kann jetzt aktiv verhindert werden. Wenn die Cardisiographie einen Patienten mit Herzproblemen gefunden hat, wird der Betroffene zu weiteren Untersuchungen geschickt, z. B. einem Herz-MRT. Dieses findet meist schnell die Gründe für die Erkrankung. Durch die rechtzeitige Diagnose und eine gute Behandlung, z. B. mit Medikamenten oder kleineren Operationen, werden schlimme Folgen, wie ein Herzinfarkt, verhindert. Deshalb ist Herz-Vorsorge so wichtig.
Ablauf einer Cardisiographie

1. Vorgespräch (5 min)
Sie bekommen kurz die Abläufe und das Screeningverfahren, die Cardisiographie erklärt.

2. Messung (5 min)
Bei der Analyse werden Elektroden an Ihrem Körper befestigt, ähnlich wie bei einem EKG. Sie sitzen möglichst ruhig und warten ab.

3. Ergebnis (5-10min)
Ihre Parameter werden in den Cardisiographen eingegeben und verarbeitet. Das Ergebnis wird Dr. Hauck im Anschluss direkt mit Ihnen besprechen und Sie bekommen einen Ausdruck der Ergebnisse.
Warum zur Herz-Vorsorge?

Das Herz ist ein wichtiges Organ. Mit 100.000 Schlägen pro Tag erbringt es jeden Tag Höchstleistungen. Herzerkrankungen ziehen den gesamten Körper in Mitleidenschaft.
Statistisch gesehen arbeitet bei jedem 3. Mann und jeder 5. Frau das Herz nicht so, wie es sollte.
Typische Symptome | Ursachen & Risiken | Mögliche Folgen |
Brustschmerzen Übelkeit Rückenschmerzen Kurzatmigkeit Müdigkeit Herzschmerzen | Arterienverkalkung Herzrhythmusstörungen Ungesunde Lebensweise, wie schlechte Ernährung, Übergewicht, Bewegungsmangel, Rauchen Vorerkrankungen, wie Bluthochdruck, erhöhter Cholesterinspiegel, Diabetes mellitus | Plötzlicher Herztod Herzinfarkt Generelle Herzerkrankungen |
Herzprobleme frühzeitig zu erkennen, ist für Betroffene schwierig, da die Beschwerden oft nicht eindeutig sind und sie häufig im Wechsel auftauchen und wieder verschwinden. Eine Cardisiographie bringt Gewissheit. Sie ist besonders geeignet, wenn Patienten sich folgende Fragen stellen:
- Personen, die Symptome bemerkt haben und diese nicht zuordnen können: Sollte ich deswegen zum Arzt gehen? Ist es ernst oder nicht?
- Sportler: Kann mir etwas bei hohen Belastungen passieren, z. B. bei einem Marathon?
Lassen Sie sich jetzt in unserer Praxis zur Cardisiographie beraten. Wir freuen uns auf Sie!
Kosten
Bei Privatpatienten werden die Kosten vollständig von der Versicherung übernommen.
Für Kassenpatienten wird die Leistung leider noch nicht übernommen und kann als Selbstzahler IGeL-Leistung in Anspruch genommen werden. Sprechen Sie uns hierzu gerne an!
Weitere Infos
unter cardis.io finden Sie weitere Infos zu dem neuen Verfahren.